Skip to main content
Über die klassische hausärztliche Versorgung hinaus stehen verschiedene zusätzliche Leistungen zur Verfügung, die individuell auf die Bedürfnisse und Ziele unserer Kund:innen und Patient:innen abgestimmt sind.

Sportmedizinische Betreuung

Ob für den Einstieg in regelmäßigen Sport oder zur Vorbereitung auf einen anspruchsvollen Wettkampf – eine individuelle sportmedizinische Begleitung unterstützt effektiv bei der Erreichung persönlicher Ziele.

Das Leistungsspektrum umfasst:

  • Internistische Untersuchung, Überprüfung der Muskelfunktion
  • Blutabnahme, EKG und Lungenfunktionstest
  • BIA (Körperzusammensetzungsanalyse)
  • Leistungstest am Ergometer mit Laktatmessung

 

Nach einer umfassenden Analyse werden die Ergebnisse im Detail besprochen und auf das persönliche Anliegen abgestimmte Trainingsempfehlungen gegeben. Bei Bedarf können individuelle Trainingspläne erstellt, Feldtests durchgeführt und eine Trainingsbegleitung angeboten werden.

Ernährungsmedizinische Betreuung

Eine ausgewogene und individuell angepasste Ernährung leistet einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Sie unterstützt bei der Prävention und Behandlung von Erkrankungen, steigert die sportliche Leistungsfähigkeit ebenso wie die Lebensqualität und begleitet den Heilungsverlauf.

Das Angebot umfasst:

  • Blutabnahme und BIA (Körperzusammensetzungsanalyse)
  • Berechnung des individuellen Nährstoffbedarfs
  • Erstellung praxisnaher Empfehlungen, darunter Beispieltage abgestimmt auf Ernährungsform und Geschmack
  • Strategien zur Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
  • Konzepte für Gewichtsmanagement und Verbesserung der Körperzusammensetzung
  • Spezielle Ernährungspläne für Sportler, einschließlich Wettkampfernährung
  • Begleitung während onkologischer Therapien zur Optimierung des Wohlbefindens

 

Nach einer umfassenden Analyse werden individuelle Ernährungsstrategien entwickelt, die alltagstauglich und auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt sind.

Orthomolekulare Medizin

Diese ganzheitliche Therapieform konzentriert sich auf die optimale Versorgung des Körpers mit Mikronährstoffen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Die orthomolekulare Medizin basiert auf der Idee, dass viele Krankheiten und Beschwerden durch einen Mangel an essenziellen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen entstehen können.

Durch optimale Anpassung der Ernährung, die gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und eventuell der venösen Verabreichung von Mikronährstoffen wird der Körper dabei unterstützt, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Dies kann insbesondere bei chronischen Erkrankungen, Erschöpfung oder zur Unterstützung des Immunsystems von großem Nutzen sein.

Akupunktur

Diese sanfte und effektive Therapieform aus der traditionellen chinesischen Medizin zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Akupunktur basiert auf der Annahme, dass Lebensenergie, auch Qi genannt, durch Meridiane im Körper fließt.

Durch das Setzen von feinen Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten werden Blockaden gelöst und der Energiefluss harmonisiert. Dies kann akute sowie chronische Schmerzen lindern und eine Vielzahl von Beschwerden wie Stress, Schlafstörungen und Verdauungsproblemen positiv beeinflussen

Ohrakupunktur

Diese spezielle Form der Akupunktur basiert auf der Annahme, dass das Ohr ein Mikrosystem des gesamten Körpers darstellt und durch gezielte Stimulation bestimmter Punkte im Ohr eine Vielzahl von Beschwerden behandelt werden kann. Bei der Ohrakupunktur werden entweder feine Nadeln gesetzt oder kleine Magnetkügelchen auf die Haut aufgebracht. Das Therapiespektrum umfasst unter anderem Schmerzmanagement, Stressreduktion, Unterstützung bei Gewichtsreduktion und die Behandlung von emotionalen Beschwerden.

Manuelle Medizin und Chirotherapie

Die manuelle Medizin umfasst verschiedene Techniken, die auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates abzielen. Durch gezielte Handgriffe können Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.

Die Chirotherapie, ein Teilbereich der manuellen Medizin, konzentriert sich insbesondere auf die Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkproblemen. Durch präzise Manipulationen können Blockierungen gelöst und die Beweglichkeit der Gelenke verbessert werden. Dies kann nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch die allgemeine Körperhaltung und Funktionalität positiv beeinflussen.

Manuelle Medizin bei Kindern - Atlastherapie nach Arlen

Manuelle Medizin bei Kindern und Säuglingen nimmt eine Sonderstellung im Bereich der Behandlung des Bewegungsapparates ein. Hier ist nicht der Schmerz die vorrangige Indikation, sondern vielmehr entwicklungsneurologische Aspekte.
Dazu ist es erforderlich, sowohl die Entwicklungsstufen des Kindes zu kennen wie auch ein breites Behandlungsspektrum aus der Manuellen Medizin zu beherrschen.

Die Atlastherapie konzentriert sich auf den ersten Halswirbel, den „Atlas“, der eine zentrale Rolle für die gesamte Wirbelsäule und das Nervensystem spielt. Durch sanfte, gezielte Techniken kann die Therapie Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder motorischen Schwierigkeiten von großem Nutzen sein.

Onkologische Beratung

Für die Betreuung von Krebspatient:innen wird besonders viel Zeit eingeplant, um eine individuelle und ganzheitliche Begleitung zu ermöglichen. Ergänzend zur schulmedizinischen Krebstherapie stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die die Lebensqualität fördern und die Gesundheit stärken.
Dazu zählen:

  • maßgeschneiderte Bewegungskonzepte
  • Ernährungsberatung zur optimalen Nährstoffversorgung
  • Einsatz von orthomolekularer Medizin
  • Akupunktur zur Unterstützung von Wohlbefinden und Schmerzreduktion

 

Im Mittelpunkt steht eine einfühlsame und umfassende Begleitung auf dem persönlichen Weg durch die Therapie.